Am grünen Rohkaffee befinden sich noch dünne Kaffeehäutchen, die sich erst beim Rösten lösen.
Diese Häutchen tragen dazu bei, dass der Rohkaffee sein Aroma sehr lange behält: ein Grossteil des
späteren Kaffeearomas sitzt direkt unter diesen Häutchen. In dem von uns angebotenen Haushaltskaffeeröster
wie auch in allen professionellen Kaffeeröstmaschinen werden die Häutchen während des Röstvorgangs
gelöst und vom Kaffee separiert. Verbleibende Häutchenreste haben aber keinen Einfluss auf die Kaffeequalität.
Genau genommen bleibt in der Ritze jeder Kaffeebohne immer ein Häutchenrest zurück.
Es gibt auf dem Markt speziell für Endverbraucher Rohkaffee, bei dem diese Häutchen bereits bei einer Vorbehandlung entfernt wurden. Diese Kaffees lassen sich zwar auch normal rösten, aber sie sind weniger aromatisch und halten auch ihr Restaroma nicht so lange wie unbehandelter, grüner Rohkaffee mit Häutchen. Beim Rösten erhält der Kaffee nun die Voraussetzung für die Entwicklung des uns bekannten Kaffeearomas. Dieses ist während des Röstvorgangs noch kaum wahrzunehmen und fängt eigentlich erst unmittebar nach Abschluss des Röstens an, sich optimal zu entfalten. Der aromatische Höhepunkt ist beim Kaffee ca. 3-10 Stunden nach dem Rösten erreicht. Optimal ist ein Aufbrühen des Kaffees wenige Stunden bis 3 Tage nach dem Rösten. Eine längere Aufbewahrung des fertig gerösteten und ungemahlenen Kaffees empfehlen wir in einer dicht verschliessenden Plastikdose im Kühlschrank.
|
![]() |